In dieser Folge reflektieren Martina, Marlena und Melanie den Unterschied zwischen Ablenkung und Entspannung.

Hört rein und erfahrt mehr zu Fragen wie
– Warum lenken wir uns eigentlich ab?
– Welche Methoden helfen uns wirklich zu entspannen?
– Was Schokolade mit Dopamin und Social Media zu tun hat?

Uns interessiert: Was ist Euer Übergangsritual, um abends nach der Arbeit zu entspannen?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare auf der myndway LinkedIn Page. Wir freuen uns von Dir zu lesen!

Wir danken Dir auch für Deine 5*Bewertung für den myndway Podcast auf ITunes oder Spotify.

Eure 3Ms
Martina, Marlena und Melanie

Melanie Lirk

Marlena Lüneburg

„Wenn ich unangenehme Gefühle habe, dann lenke ich mir gerne von diesen ab“

Key Take Aways

1. Der Körper baut über den Tag das Stress-Hormon Cortisol auf (Anspannung), bis wir es wieder freisetzen und abbauen z.B. durch Sport oder Yoga (Entspannung).
2. Handynutzung und Social Media erschweren fokussiertes Arbeiten und haben einen negativen Einfluss auf unsere Fähigkeit, Wissen zu verarbeiten.
3. Wir verwechseln Geschwindigkeit mit Wichtigkeit. Es ist okay, einfach mal nichts zu tun!

Über Melanie

Melanie ist Systemischer Coach, Trainer für Stressbewältigung und Yoga- und Meditationslehrerin. Ursprünglich hat sie Sozialwissenschaften (B.A.) und General Management (M.A.) studiert.
Im Rahmen Ihrer jahrelangen Tätigkeit bei Siemens hat sie im internationalen Kontext Mitarbeiterinnen gecoacht und Workshops moderiert. Nun hilft sie ihren KlientInnen dabei, mentale und körperliche Kraft zu entwickeln und innere Klarheit zu gewinnen, um mutig den eigenen Weg zu gehen – privat und beruflich. Unternehmen unterstützt sie, ihre MitarbeiterInnen mithilfe von Persönlichkeitsentwicklung fit zu machen für den permanenten Wandel sowie agiles Arbeiten und Führen.

Über Marlena

Marlena ist studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.), Agility Coach und Kommunikationsexpertin. Ihre Schwerpunkte in der Personalpsychologie, Agilität und gewaltfreien Kommunikation haben bereits bei Unternehmen wie Bosch und der DKB Anwendung gefunden.

Im Zuge ihres Master-Studiums hat sie sich dem Thema Achtsamkeit in der modernen Führungskultur gewidmet und betont die Relevanz von einem reflektierten Austausch in Unternehmen, um gemeinsam wachsen zu können.

Weitere spannende Folgen

Der myndway Podcast mit Leonard Heygster

Was ist eigentlich Glück? Darüber unterhalten sich Dr. Martina Weifenbach und Leonard Gabriel Heygster von humansarehappy.org in dieser Folge. In ihrem Gespräch geht es – um Glück aus wissenschaftlicher Perspektive – darum einen Zugang zu sich selbst zu finden – die Matrix der Verbundenheit – Employer Branding, Unternehmenskulturen und Wohlbefinden und sehr persönliche Einblicke in…

Der myndway Podcast mit Lienhard Valentin

Über das Erblühen im Leben geht es in dieser Folge mit Dr. Martina Weifenbach und Lienhard Valentin . In diesem regen Gespräch lernt Ihr mehr über – Lienhard Valentins Weg als Gründer eines Verlags, Vereins und Seminarzentrums – Achtsamkeit als Eltern und Care-Giver – Internal Family Systems und warum wir öfter mit den inneren Kind…