Wie entwickelst Du Power auf Social Media und bleibst dabei gelassen? Darüber unterhalten sich Daniel Zoll und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge.

In ihrem Gespräch teilt Daniel
– wie er gelernt hat, sich von Social Media nicht triggern zu lassen
– warum Social Media ein Spiel ist
– wie er aus Großzügigkeit im Netz Energie und Power gewinnt

Daniel Zoll ist SPIEGEL Bestseller Autor, berät Unternehmen wie Red Bull, Google und KPMG rund um Instagram, TikTok, LinkedIn und Corporate Influencing. Er ist Autor und Dozent und einfach ein toller Mensch.

Mehr zu Daniel unter danielzoll.de

Hört rein. Seid dabei und werdet achtsam, authentisch und gelassen im Netz.

Denn schließlich geht’s nur um eines: Mensch-Sein.

Wie bleibst Du auf Social Media Mensch? Wir freuen uns, wenn Du mit uns teilst, wie Du auf Social Media Mensch bleibst. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar auf der myndway LinkedIn Page.

Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.

Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.

Daniel Zoll

„Ich habe kein Problem mit egal was kommt, solange ich offen und interessiert bleibe.“

Key Take Aways

1) Seid echt, authentisch und neugierig.
2) Setzt auch bei Social Media Eure Grenzen.
3) Das Wissen darüber, warum Du auf Social Media bist, schafft Klarheit.

Weitere spannende Folgen

Der myndway Podcast mit Ulrich Irnich

Wie bringt man Optimismus in der digitalen Innovation und Transformation? Darüber sprechen Ulrich Irnich und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge. Erfahrt in dieser inspirierenden Unterhaltung der 2 Innovationspioniere warum es 4E’s braucht, um als Führungskraft Innovation zu treiben wie die 3 M: Meet, Move, Make Euch in depressiven Phasen helfen wie Ulrich es auf…

Der myndway Podcast mit Felix Hofmann

Was ist das Großartige an Deinem Problem? Diese Frage stellt Felix Hofmann in dieser Folge an Dr. Martina Weifenbach und alle Hörer*innen. In der aktuellen Folge challengt der Innovationsexperte und Autor das klassische Innovationsmanagement. Zudem erfährst Du in der Folge: – warum Felix lieber Studienabbrecher und Gründer werden wollte – warum sich jedes Unternehmen fragen…