Was bedeutet überhaupt nachhaltiger Konsum und wie kann uns Achtsamkeit dabei helfen? Dazu spricht Martina in dieser Folge mit Umweltpsychologin Dr. Sonja Geiger. Erfahre mehr über:

– welchen Einfluss Achtsamkeit auf unser Verhätlnis zu materiellen Werten haben kann
– spannende Nachhaltigkeitsprojekte wie MeinDing!, die wissenschaftlich das Thema Minimalismus betrachten
– wie wir nachhaltigen Konsum gestalten können
– den Zusammenhang von einer 40h-Woche und dem erhöhten Konsumniveau

Du willst mit Dr. Sonja Geiger in Kontakt treten?: https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/VKE/verbraucher/team/sonja-geiger
Ihre Buchempfehlung: Work Won’t Love You Back – Sarah Jaffe

Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar oder auch Fragen. Wir freuen uns von Dir zu lesen!

Dr. Sonja Geiger

„Wenn ich Lust habe auf die Zukunft, dann möchte ich die auch mitgestalten und kreieren, anstatt dass sie nur kommt und mich ereilt.“

Key Take Aways

1. Achtsamkeitspraxis bringt die Aufmerksamkeit auf das Intrinsische und zu der Frage „Was macht mich glücklich?
2. Wir konsumieren oft kurzfrisitg Dinge, die stellvertreten für ein anderes Bedürfnis stehen
3. Kollektiv würde uns allen mehr vom Nichts-Tun gut tun

Über Sonja

Dr. Sonja Geiger ist Umweltpsychologin und arbeitet in der Professur für Versorgungs- und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Verständnis und der Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen auf individueller Ebene zur Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation. Dabei befasst sie sich mit diversen Thematiken wie Umweltbewusstsein und Zeitwohlstand. Ihre Forschung hat eine Zeit lang auch das Feld der Achtsamkeit in ihrem Potenzial für nachhaltige Lebensweisen gestreift. Derzeit konzentriert sich ihre Arbeit auf den Bereich der Ernährung, wobei die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam betrachtet werden.

Weitere spannende Folgen

Der myndway Podcast mit den 3 M’s

Empathie – ein großes Wort begleitet die heutige Folge mit den 3 M’s Martina, Marlena und Melanie. Im Gespräch der Frauen geht es um – Empathie und Mitgefühl: Was genau bedeutet das? – digitale Empathie und die Gestaltung neuer Räume in der modernen Arbeitswelt – die Nutzung von Werkzeugen, um empathisch zu führen – Emotionale…

Der myndway Podcast mit Martin Permantier

Heute im Gespräch ist Martina mit Martin Permantier, der von seiner eigenen Geschichte und seiner Inspiration für das geistige Modell-Bauen spricht. Außerdem erfahrt ihr: – wie wir unsere eigenen Gedankenmodelle konstruieren und verstehen – wie entsteht und was genau definiert eine Haltung? – ob es möglich ist das eigene Ich zu dekonstruieren und wie es…