In dieser Folge geht es um die diversen Methoden sowie Freiheiten innerhalb der Achtsamkeit und was es für falsche Annahmen gibt. Ulrike Haupt erzählt uns etwas über „Mindful Leadership“ und über den Nutzen von Achtsamkeit in der Führung. Außerdem spricht die Künstlerin über das Wort Chaos und was hat es mit einer weißen Leinwand zu tun? Hier erfahrt ihr wofür Chaos und Überforderung auch nützlich sein kann, um unseren perfekten Flow finden zu können.

Ulrike Haupt

„Es braucht Menschen, die das Positive sehen und die keine Angst haben Ownership zu übernehmen.“

Key Take Aways

1. Menschen brauchen unterschiedliche Methoden um Achtsamkeit in ihr Leben zu integrieren
2. Vertrauen, Sicherheit und der richtige Kontext für den perfekten Flow.
3. Chaos entsteht da, wo wir versuchen Muster oder Inhalte zu erkennen.

Über Ulrike

Ulrike Haupt ist myndway Fellow, Beraterin, Trainerin und Coach. Sie selbst sagt über sich:

„Ein Kollege bezeichnete mich mal als „beraterisches Chamäleon“. Ich kann international oder schwäbisch, Top Management oder Handwerker, Start-up und oder Großunternehmen.

Ich schaffe auf Deutsch, Englisch und Französisch mit Dynamik und Begeisterung „Zeit-Räume“ für Commitment und Umsetzung. In Coachings, Team- und Organisationsentwicklungen, in Learning Journeys und Großveranstaltungen.

Mit meinem kulturell-systemischen Ansatz, gepaart mit viel Empathie und Zielorientierung, begleite ich Gruppen und Einzelpersonen charmant-kritisch auf ihrem Weg und in ihrer Entwicklung.“

Weitere spannende Folgen

Der myndway Podcast mit den 3 M’s

Empathie – ein großes Wort begleitet die heutige Folge mit den 3 M’s Martina, Marlena und Melanie. Im Gespräch der Frauen geht es um – Empathie und Mitgefühl: Was genau bedeutet das? – digitale Empathie und die Gestaltung neuer Räume in der modernen Arbeitswelt – die Nutzung von Werkzeugen, um empathisch zu führen – Emotionale…

Der myndway Podcast mit Martin Permantier

Heute im Gespräch ist Martina mit Martin Permantier, der von seiner eigenen Geschichte und seiner Inspiration für das geistige Modell-Bauen spricht. Außerdem erfahrt ihr: – wie wir unsere eigenen Gedankenmodelle konstruieren und verstehen – wie entsteht und was genau definiert eine Haltung? – ob es möglich ist das eigene Ich zu dekonstruieren und wie es…