Das Potential hybrider Teams entwickeln

Hybrid Work bezeichnet ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem es möglich ist, im Home Office oder mit dem Team in Präsenz im Büro zu arbeiten. Die Flexibilität bringt viele Vorteile, jedoch auch Herausforderungen mit sich. Ein Vorteil ist, dass das Home Office nicht ortsgebunden ist und die Möglichkeit besteht, an einem anderen Ort auf der Welt zu arbeiten. Dies kann wiederum die Diversität fördern und neues Denken und Handeln in die Teamdynamik bringen. Zudem sparen viele Menschen Anfahrts- und Abfahrtszeiten, sodass sie mehr Zeit für sich selbst, die Liebsten, oder andere Tätigkeiten haben, was die Work-Life-Balance unterstützen kann. Darüber hinaus werden weniger Büroplätze benötigt, was eine finanzielle Erleichterung für Unternehmen und für die Mietsituationen in großen Städten sein kann.

 

Log Off Sticker by HubSpot

 

In Bezug auf die Leistungserbringung und Konzentrationsfähigkeit, liegt es am dem individuellen Mitarbeiter bzw. der Mitarbeiterin, ob ihm bzw. ihr im Home Office oder im Büro Fokus und Kreativität leichter fallen. Hier liegt zumindest die Chance, genauso viel Fokus und Kreativität im Home Office zu kultivieren, wie es im gemeinsamen Büro der Fall ist – oder sogar noch mehr.

Die Herausforderung am Home Office ist allerdings, sich selbst um neue Inspiration und informellen Austausch mit anderen zu bemühen. Zudem ist die Eigenverantwortung und Selbstorganisation mehr gefordert. Die Übernahme von selbstverantwortlichem Arbeiten auf Seiten des Arbeitnehmers, sowie das Ausdrücken von Vertrauen von Seiten des Arbeitgebers wird wichtiger.

Was bedeutet das für das hybride Arbeiten im Team?

Durch das hybride Arbeiten fallen gewisse Strukturen und routine-geprägte Teamgewohnheiten weg. Der informelle Austausch in der Kaffeeküche, der gemeinsame Gang in die Kantine oder das kurze Nachhaken im Bürozimmer nebenan, braucht für das hybride Office eine gute Alternative.

Das hybride Team ist damit gefordert, flexibel mit Veränderungen umzugehen und neue Teamgewohnheiten zu kreieren, die hybrid funktionieren und für alle Mehrwert bringen. Diese Gewohnheiten betreffen beispielsweise die Art wie Meetings organisiert und durchgeführt werden oder die Kanäle, über welche spontane Absprachen getätigt werden. 

 

Computer Zoom Sticker by Glenda Morahan

 

Hybrides Arbeiten ist also eine große Chance für Diversität, Flexibilität und Innovation. Doch sie will mit Bedacht aufgesetzt sein. Denn wenn die technischen Möglichkeiten nicht gegeben sind und die Büroräume beispielsweise keinen Rückzug für digitale Meetings erlauben, wird die hybride Arbeit schnell zu einem Zusatzprojekt. 

Wie kann man nun das hybride Arbeiten im Team fördern? Neben den technischen und örtlichen Voraussetzungen, kann auch ein hoher Grad an Selbstreflexion das hybride Arbeiten im Team beleben. 

 

Gebt euch Raum für Selbstreflexion und Reflexion im Team

Bei der Selbstreflexion geht es im Wesentlichen um die Reflexion der inneren und äußeren Erfahrungen, die eine Person macht. Damit wird das achtsame Beobachten geschult. Durch das zunehmende Verständnis der eigenen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern, wird das Verständnis für andere gestärkt und Mitgefühl entwickelt. Damit wird der flexible Umgang mit Situationen trainiert.

Bei der Reflexion im Team geht es darum, über eure Gewohnheiten im Team zu sprechen, und Stress- und Erfolgsfaktoren zu betrachten.

 

Beispiele für die Reflexion eurer Gewohnheiten sind wie folgt:

  • Gewohnheiten der Kommunikation, real und im digitalen Raum: Fragt euch immer mal wieder: Wie kommunizieren wir eigentlich miteinander? Welche Kanäle nutzen wir?
  • Gewohnheiten, die Fokus fördern: Wie organisieren und gestalten wir unsere Meetings? Schaffen wir eine Arbeitsatmosphäre für Fokus und Konzentration?
  • Gewohnheiten für ein positives Mindset: Wie nutzen wir Sprache? Wie fördern wir eine optimistische Einstellung gegenüber neuen Herausforderungen? Leben wir Optimismus oder eher eine “Motzkultur”?
  • Gewohnheiten der emotionalen Intelligenz: Nehmen wir wahr, wie es uns selbst und unseren Kollegen und Kolleginnen geht?
  • Gewohnheiten der Diversität: Leben wir Diversität, in dem wir andere Meinungen zulassen und den Wert von Diskussionen schätzen?

In a nutshell

Der Austausch über die eigenen Teamgewohnheiten und der damit verbundenen Teamdynamik, schafft trotz räumlicher Distanz ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, welches Engagement, Innovation und Fokus mit sich bringen kann. Ein derartiger Austausch eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen für das Wachstum der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, von Teams und der gesamten Organisation. 

 

Du hast Lust bekommen, Dein Team zu einem hybriden Team zu machen? Dabei helfen wir Dir gerne. 

Wir haben Dir 5 Reflexionsfragen für Dein hybrides Team zusammengestellt. Hier geht es zum kostenlosen Worksheet:

Reflexionsfragen für hybride Teams

FREE DOWNLOAD

Download senden an:

Für den myndway Newsletter anmelden und regelmäßig das Neuste aus der Welt der Achtsamkeit erfahren.

 

Weitere Tipps zur Kultivierung wertvoller Gewohnheiten findest Du hier: 

 

Eine Möglichkeit, um Fokus und Konzentration im Teammeeting zu beleben, ist der achtsame Check-In vor dem Meeting. Eine Erklärung dazu findest Du hier im Video.

Zudem kannst Du es dir persönlich zur Gewohnheit machen, deine Arbeitssituation zu reflektieren, um Potentiale leichter zu erkennen. 

Unseren HAPPINESS@WORK-TEST für die Selbstreflexion der eigenen Arbeitszufriedenheit findest du hier.

Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde Dich zu unserem Newsletter an und erfahre in regelmäßigen Abständen das Neueste aus der Welt der Achtsamkeit.

Zum Newsletter

Leading Audacious Change: ‘Wholeness – at the Level of Self’

Leading Audacious Change podcast – with Martina Weifenbach Martina and Marcus sat together for almost 90 minutes and talked about wholeness, human consciousness and individualism.   From the podcast: “What makes Martina special is that she combines her love-filled energy with hard academic rigor. Let’s take a deep breath and listen to Wholeness at the Level…

Mit Achtsamkeit die agile Führung beleben

Die Entwicklung einer agilen Führungshaltung erfordert ein Unlearning – das Loslassen von erlerntem Verhalten. Wie Achtsamkeit dabei hilft.